header

Pilgern auf dem Jakobsweg von Würzburg nach Uffenheim

Beginnt am 09. September 2022 07:00

„Pilgern auf dem Jakobsweg“ erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Es ist wunderbar, sich mit leichtem Gepäck auf den Weg zu machen. Alles Überflüssige daheim und hinter sich zu lassen und nur im HIER und JETZT zu leben. Die Natur, die Schöpfung Gottes in all ihrer Schönheit wahrzunehmen und ebenso in einem schönen Kirchenraum zur Ruhe zu kommen und den Blick auf das  wesentliche zu richten.

Wir sind Teil einer großen Pilgerbewegung und gehen drei Tagesetappen des Jakobswegs, der von der Rhön bis zur Donau führt. Auf unserem Weg werden wir immer wieder in Kirchen oder an anderen schönen Orten Halt machen, miteinander beten, singen, schweigen und ins Gespräch kommen.

Wichtig für den Weg: Gute und eingelaufene Wanderschuhe, Ein Rucksack, der nicht zu schwer ist (Regenschutz, Sonnenschutz, Kleidung zum Wechseln, leichte Schuhe für Abends, Tagesproviant, Wasser, persönliche Medikamente) Evtl. Wanderstöcke Pilgerpass für den Jakobsweg (wird von mir für alle besorgt)

Jakobsweg_mit_Anmeldung.pdf



Gottesdienste

Weitere Gottesdienste


Nachrichten

Fronleichnam 2025

Ein paar Impressionen zu den Fronleichnamsprozessionen 2025 in unserer Pfarreiengemeinschaft ...

Angebote für Familien

Hier werden wir Inhalte und Angebote für Familien in unserer Pfarreiengemeinschaft und im Past. Raum Marktheidenfeld einstellen.  Viel Spaß beim Lesen und Stöbern.        ...

Kirchenrenovierung Karbach

Liebe Interessierten,  auf dieser Seite erfahren Sie neues zur Kirchenrenovierung in Karbach ...

Religiöse Kinderwoche 2025

  In diesem Jahr von Sonntag 24.08.2025 bis Donnerstag 28.08.2025, wieder auf dem Volkersberg ...

Erstkommunion 2025 - Infos und Materialien

Liebe Kommunionfamilien!Ich freue mich, dass Eltern nach Büchern gefragt haben, die sie in der Begleitung ihrer Kinder zur Erstkommunion unterstützen können.Hier schlage ich Ihnen vier Bücher vor, ...

Gemeinsam für eine sichere Kirche

 Informationen zu UKAM-Studie, Prävention und Intervention ...

­